bruna Vortrag über den Baumeister Anton Pilgram

 

Schwaben und Brünn verbunden

 

 

 

Guten Anklang findet die von Hanna Zakhari angeregte Reihe „Gespräche und Erzählungen im Bruna-Museum“ im Prediger, womit man auf die Geschichte der Schwäbisch Gmünder Patenstadt Brünn eingehen will und damit auch zu zeigen, welch frühe Beziehungen zwischen der Stauferstadt und der mährischen Stadt Brünn bestanden. Auch die zweite Veranstaltung am Samstag zog viele Besucher an.  

 

 


VON DIETRICH KOSSIEN

 

 

Schwäbisch Gmünd Die Teilnehmer wollten sich sich auf die „Spuren des Bauhüttenmeisters Anton Pilgram von Brünn über Wien ins Schwäbische“ machen wollten. Was für die Gmünder Peter Parler, das ist für die Brünner Meister Pilgram, beide große Baumeister. Karl Walter Ziegler, der Bundesvorsitzende der Bruna aus Waiblingen, erwies sich als der kompetente Führer, der durch Wort und Bild ins mittelalterliche Geschehen lenkte und verblüffende Ähnlichkeiten zwischen Arbeiten des Brünner Bauhüttenmeisters in Brünn und dem Heiligkreuzmünster in Schwäbisch Gmünd fand, wobei aber nicht nachzuweisen ist, dass der Meister Pilgram jemals in Gmünd weilte. Auf jeden Fall aber hat er rund 20 Jahre lang im schwäbischen Raum gewirkt und dort viele Zeugnisse seiner Kunst hinterlassen.

 

Anton Pilgram, der als Architekt und Bildhauer als einer der bedeutendsten Künstler der mitteleuropäischen Spätgotik bezeichnet wird, wurde, einem alten Brünner Steinmetzgeschlecht entstammend, zwischen 1450 und 1460 in Brünn geboren. In den zwei Jahrzehnten seines Schaffens in Neckar-Schwaben wirkte Meister Anton Pilgram in Rottweil, Tübingen, Heilbronn, Heutigsheim, Öhringen und Schwieberdingen. Dort hinterließ er Sakramentshäuschen, Kanzeln und kunstvollen Figurenschmuck und Selbstbildnisse. Als Baumeister arbeitete er in Heilbronn an der Kilianskirche. Neben dem Chor gestaltete er dort mit Aberlin Jörg auch einen meisterlich geschnitzten Hochaltar. In Rottweil findet sich sein vermeintlich 1480 geschaffenes „Weckenmännle“ als Kanzelträger.

 

1502 verließ er das schwäbische Land, wurde Baumeister zu St. Jacob in Brünn und begann sogleich mit dem Bau des nördlichen Seitenschiffes. Im Jahre 1938 wurde bei einer Renovierung der Brünner Jakobskirche Pilgrams Steinmetzzeichen mit dem Datum 1502 im Mauerwerk gefunden, wodurch Pilgrams direkte Beteiligung am Bau der Kirche bewiesen ist. Er muss damals also bereits ein bekannter Baumeister und Steinmetz gewesen sein. Berühmt war das figurenreiche Judentor, das 1830 abgetragen wurde. Heute noch vollständig erhalten ist das Brünner Rasthausportal als sein berühmtestes Brünner Werk, das über eine Besonderheit verfügt. Die mittlere Filiale war an der Spitze gebogen. Es heißt, Meister Pilgram wollte damit dem Rat eins auswischen, der ihm den vollen Lohn vorenthalten wollte. So die Legende, vielleicht aber zeigte er damit, wie der Steinmetz den harten Stein in jeder Form gestalten kann. Bis heute fesselt die Architektur des Portals durch die filigrane Gestaltung jeden Besucher.
Später finden wir Meister Pilgram in Wien. Dort  hat er sich mit seinem bekanntesten Selbstbildnis, dem „Fenstergucker“ unter der 1515/16 geschaffenen Steinkanzel im Wiener Stephansdom selbst ein Denkmal gesetzt. Diesen „Fenstergucker“ hatte der Österreichische Rundfunk jahrelang zum Titel seiner heimatgeschichtlichen und kulturhistorischen Sendungen gemacht. 1515 starb er. Die Mährische Galerie würdigte ihn 1993 als einen der bedeutendsten Künstler der mitteleuropäischen Spätgotik.

 

Karl Walter Ziegler durfte für seinen Vortrag regen Beifall entgegennehmen.


Der nächste Vortrag im Rahmen der „Gespräche und Erzählungen“ im Prediger ist am 7. Juli dem Leben von Johann Gregor Mendel und seiner Vererbungslehre gewidmet, war doch Mendel ein Brünner.

 

Gmünder Tagespost 4.6.2007

 

 

 

 

 

Gedenkakt Charta der Heimatvertriebenen 

am 5. August 2022

Ehrengast:  Herr Stephan Mayer, MdB 

 

Achtung: Ausführlicher Bericht zum 70. Geburtstag der BRUNA Stuttgart unter 2021 !   (obere Leiste) 

Chartafeier 5. August 2017 Stuttgart

Mitte: Ehrengast Herr Klaus Brähmig, MdB / rechts: Frau Iris Ripsam, MdB,

links Hanna Zakhari

Herr Brähmig besuchte das Brünner BGZ im April 2016 - klick aufs Bild !

MEETING BRNO 2016

Wallfahrt der Versöhnung

BRUNA Stuttgart und BRUNA Schorndorf im BGZ Brünn

für mehr bitte klick auf jew. Bild !

Weihnachten 2015 bei BRUNA Stuttgart  bitte aufs Bild klicken 

Der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Minderheiten, Hartmut Koschyk, bei der SL BW zum 19. März 1919 für mehr Bilder klick aufs Bild

Der Vorsitzende des KV Stuttgart nahm teil an der Ehrung der Preisträger/nnen des Kinder-Malwettbewerbs "Kinder malen Freunde" im Stuttgarter Rathaus teil. Für mehr Fotos bitte klick aufs Bild !

 

Die Brünner Deutschen danken sehr herzlich Frau Margarete Kriso für die wunderschöne Kerzenspende, Pater Daniel für seine Dankesworte, den Schwestern Klarissinen in Brünn für die Herstellung des Kunstwerkes und allen Beteiligten sehr herzlich.

TExt lesen? bei klick aufs Bild !
TExt lesen? bei klick aufs Bild !
Mehr über Sudetendeutschen Tag beim klick auf das Foto des Trachtenpärchens !
Mehr über Sudetendeutschen Tag beim klick auf das Foto des Trachtenpärchens !
Radio Hultschin spielt für Sie beim klick aufs Bild !
Radio Hultschin spielt für Sie beim klick aufs Bild !

Am 2. Oktober nahm Peter Kotacka als Ehrengast an der Veranstaltung zum 55. Gründungsjubiläum des BRUNA Kreisverbandes Göppingen teil. Mehr Bilder sehen Sie beim Klick aufs Bild

Für Fotogalerie

bitte klick auf

die Fotos !

BRUNA STUTTGART begeht Gründungsjubiläum am Max Eyth See in Stuttgart
BRUNA STUTTGART begeht Gründungsjubiläum am Max Eyth See in Stuttgart

 

 

 

Chor Gymnasium Brno-Křenová
Chor Gymnasium Brno-Křenová

  

DAS LEIBNIZ-GYMNASIUM

IN STUTTGART

LUD AM 12. MAI

ZU EINEM SCHÜLER-AUSTAUSCH-KONZERT

STUTTGART-BRÜNN EIN !

Chor Leibniz-Gymnasium Stuttgart
Chor Leibniz-Gymnasium Stuttgart
Programm Schülerkonzert
Konzert-PROGRAMM_Krenova.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.5 KB